CLICK HERE FOR THE ENGLISH VERSION
1. Einführung
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst und behandeln Ihre Daten vertraulich sowie entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Diese Datenschutzerklärung erläutert welche Daten wir erfassen, wie wir sie verwenden und zu welchem Zweck. Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten gemäß dieser Erklärung zu.
Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. Kommunikation per E-Mail oder über Formulare) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter ist nicht möglich.
2. Verantwortliche Stelle (Datenverantwortlicher)
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website gemäß Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Daniela Celant
AUOMIE
Pallasstr. 28
10781 Berlin, Deutschland
E-Mail: hello@auomie.com
3. Ihre Rechte gemäß DSGVO
a) Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt unberührt. Eine formlose E-Mail an hello@auomie.com genügt.
b) Beschwerderecht bei der Datenschutzbehörde
Sollten Sie der Meinung sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig ist, haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzbehörde Beschwerde einzureichen:
Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Alt-Moabit 59-61, 10555 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 (30) 138890
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
c) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an Dritte übertragen zu lassen.
d) Auskunft, Berichtigung, Löschung & Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten sowie das Recht auf Berichtigung, Einschränkung oder Löschung dieser Daten, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
4. Datenerfassung auf unserer Website
a) Allgemeine Datenerfassung (Server-Log-Dateien)
Unser Hosting-Anbieter speichert automatisch folgende technische Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien:
Browsertyp und -version
Verwendetes Betriebssystem
Referrer URL
Anonymisierte IP-Adresse
Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Name des Internetdienstanbieters
Besuchte Seiten auf unserer Website
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer sicheren Website).
b) Verwendung von Cookies
Unsere Website verwendet Session-Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Diese Cookies werden automatisch gelöscht, wenn Sie unsere Website verlassen.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionierenden Website).
5. Kontaktformular & E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie uns per Kontaktformular oder E-Mail kontaktieren, speichern wir Name, E-Mail-Adresse und Nachrichteninhalt, um Ihre Anfrage zu bearbeiten.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) & Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung).
6. Verarbeitung personenbezogener Daten für Coaching-Dienstleistungen
Wenn Sie unsere Coaching-Dienstleistungen in Anspruch nehmen, erfassen wir:
Vollständiger Name
E-Mail-Adresse
Rechnungsadresse
Zahlungsdaten
Sitzungsnotizen & Fragebögen
Speicherung:
Sitzungsnotizen & Fragebögen werden in Google Drive und Dropbox gespeichert.
Daten werden auf Wunsch gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
7. Zahlungsabwicklung (Online-Shop & Coaching-Dienste)
Die Zahlungsabwicklung erfolgt über ThriveCart. Je nach gewählter Zahlungsmethode werden Ihre Daten durch folgende Anbieter verarbeitet:
ThriveCart – https://legal.thrivecart.com/platform/privacy/
Stripe – https://stripe.com/privacy
PayPal – https://www.paypal.com/webapps/mpp/ua/privacy-full
Wir speichern keine Zahlungsdaten – diese werden direkt vom jeweiligen Anbieter verarbeitet.
8. Datenerfassung für Fragebögen & Formulare
Wir nutzen Typeform zur Erfassung von Fragebögen und Formularen. Ihre Daten werden durch folgendes Unternehmen verarbeitet:
Typeform S.L.
C/Bac de Roda, 163, 08018 Barcelona, Spanien
Datenschutzerklärung: https://admin.typeform.com/to/dwk6gt
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).
9. Datenspeicherung & Cloud-Dienste
a) Google Drive & Google Workspace (E-Mail & Cloud-Speicherung)
Wir nutzen Google Drive zur Speicherung von Coaching-Daten sowie Google Workspace für E-Mail-Kommunikation.
Google erfüllt die Anforderungen der EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) und verschlüsselt gespeicherte Daten.
Weitere Informationen:
Google Datenschutzerklärung
b) Dropbox (Datenspeicherung für Coaching-Daten)
Wir speichern Sitzungsnotizen & Dokumente in Dropbox. Dropbox nutzt EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) zur Gewährleistung der DSGVO-Konformität.
Weitere Informationen:
Dropbox Datenschutzerklärung
10. Newsletter & Marketing-Kommunikation
Unser Newsletter wird über Flodesk verwaltet. Wenn Sie sich anmelden, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse & Präferenzen sicher.
Sie können sich jederzeit über den „Abmelden“-Link in unseren E-Mails abmelden.
Flodesk Datenschutzerklärung
11. Sicherheit (SSL-Verschlüsselung)
Unsere Website verwendet SSL-Verschlüsselung, um eine sichere Datenübertragung zu gewährleisten.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung gelegentlich aktualisieren. Die aktuelle Version ist immer auf unserer Website verfügbar.
Quelle: eRecht24